Glaube im Schulalltag
Chapel
Chapel ist ein monatliches Treffen aller Schüler, das von Schülern für Schüler vorbereitet wird und SMV Nachrichten, geistliche Impulse sowie Gesang zu einem runden Ganzen verbindet. Hier wird immer neu Standortbestimmung vollzogen und geklärt, was eine christliche Schule ausmacht. In der Vorbereitung auf dieses Event erhalten Schüler die Möglichkeit, Begabungen zu leben, Leitungsfähigkeiten zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und die ureigene FES-Spiritualität mit auszuprägen. Auf unkonventionelle und schülernahe Weise erlaubt «Chapel» Jugendlichen christliche Grundüberzeugungen kennenzulernen und eigene auszubilden.
Raum der Stille
Hier können Schüler und Mitarbeiter der FES mitten am Tag, mitten im hektischen Schulablauf zur Ruhe kommen, Gott aufsuchen und mit anderen zusammen, jeder nach seiner Art, beten und stille sein.
Gottesdienste
Gottesdienste entlang des Kirchenjahres machen deutlich: Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten sind Kirchenfeste, die wir würdigen und phantasievoll gestalten. Gemeinsam mit Christen aller Welt feiern wir diese Tage und erinnern uns voller Respekt und Dankbarkeit an das Leben Jesu.
Buß- und Bettag
Den Buß- und Bettag haben wir, Eltern, Schüler und Lehrer, wieder für uns entdeckt und machen ihn zum eigenen „FES-Feiertag“. Buße könnte heißen, dass wir uns von unfruchtbaren pädagogischen Wegen abwenden, uns neu ausrichten und uns zu innovativem Handeln im pädagogischen Alltag inspirieren lassen.
Einkehrtage
Die jährlich stattfindenden «Einkehrtage» der Mitarbeiter aller Schulen verbinden uns immer wieder zu einer Gemeinschaft. Wir sind gerne miteinander auf dem Weg und investieren inmitten großer Herausforderungen Zeit, uns auf Wesentliches zu besinnen.
Lehrerandachten
In den täglichen Lehrerandachten geben wir einander Impulse für den Tag, ermutigen uns mit Gedanken zu Bibeltexten und erfreuen uns am Singen und gemeinsamen Gebet.
Schülerandachten
In den großen Pausen bietet das Chapelteam verschiedene Möglichkeiten zum Schülergebet in unserem Gebetsraum.
Gebet
Konferenzen, Teamsitzungen und Schulleitungsklausuren beginnen wir mit einem Gebet. Wir tun dies nicht aus Gewohnheit, sondern aus der Überzeugung heraus, dass Gott hört und in unseren Alltag hinein redet.
Zweifel erlaubt
Kontrovers geführte Diskussionen mit «Gästen unterschiedlichster Konfessionen und Werthaltungen», aber auch Vorbilder und Leitfiguren, die wir in Klassen einladen, schärfen Hirn und Herz und verbinden Tiefe des Glaubens mit der Weite des Denkens. Dabei sind Widerspruch und Zweifel genauso erlaubt wie emotionale Gotteserfahrung.
Christliches Curriculum
Wir setzen besondere Akzente im Schulcurriculum und ringen um die Einheit von Glaube und Wissen. Wir entdecken zunehmend Möglichkeiten, das Staunen, das Fasziniertsein über Gottes Schöpfung und Schöpferkraft in allen Fächern einzuüben. Darüber lernen wir, mit Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage diese Welt aktiv zu schützen und für sie einzustehen.
7 Fragen – 7 Antworten
In diesem Seminar geben wir Ihnen als Eltern die Möglichkeit, den Glauben selbst zu entdecken und zu verstehen. Gemeinsam mit anderen Eltern versuchen wir Antworten auf die Grundfragen des Lebens zu finden. Impulsreferate und Gespräche helfen uns, dem christlichen Glauben näher zu kommen.