Musikschule "musik.aktiv"
Musikschul-News
Liebe Eltern, liebe Musikfreunde!
Das neue Schuljahr 2018/19 hat begonnen. Und wie jedes Jahr birgt es sowohl Neues, Interessantes als auch Bekanntes. Gerade für die Schulanfänger ist diese Zeit voller Überraschungen: neue Lehrer, neue Freunde, jeden Tag vieles zu lernen und dabei gemeinsam vorwärts kommen.
Als Musikschule der FES können wir Ihnen einen SUPER-Vorteil anbieten: allen Schülern, die Interesse am Erlernen eines Musikintrumentes haben, können wir direkt im Anschluß an den regulären Unterricht den gewünschten Instrumentalunterricht anbieten. Oft gelingt das unmittelbar nach der letzten Stunde - vor allem bei den Jüngsten versuchen wir das. Manchmal mit einer kleinen Pause für etwas Spielzeit, Zeit für Hausaufgaben oder Erfrischungen.
Unsere Instrumentallehrer sind jede Woche an unterschiedlichen Tagen in der Schule und geben den Schülern in den Räumen der FES ihren gewünschten Instrumentalunterricht. Das bedeutet: weniger Fahrzeiten für die Eltern, keine unnützen Wartezeiten im Auto - und das zu günstigen Konditionen!
Über die Erreichbarkeitsliste der Instrumentallehrer finden sie alle nötigen Kontaktdaten! Also einfach für ein Instrument entscheiden, Schnupperstunde vereinbaren und los geht's! Wir freuen uns auf Ihre Kinder - oder auf Sie selbst!
Achim Patzelt, Leiter von „musik.aktiv"
Allgemeine Informationen zur FES-Musikschule
Eine Musikschule in der Schule
Seit dem Jahr 2000 gibt es mittlerweile an der Freien Evangelischen Schule (FES) in Lörrach eine Musikschule. Die FES organisiert und initiiert den Instrumentalunterricht, sie vermittelt Interessenten an die Lehrer, stellt den Rahmen bereit für das Unterrichten, aber auch für Klassenstunden, Konzerte und Vorspiele. Die Instrumentallehrer wirken dabei als private Musiklehrer, die zu gleichen Konditionen in den Räumen der FES unterrichten. „Musik.aktiv" ist keine Stadtteil-Musikschule und auch keine Musikschule, die aus öffentlichen Mitteln Unterstützung erhielte. Das Unterrichtsangebot ist offen für alle Schülerinnen und Schüler der FES, deren Geschwister und natürlich die Eltern und Lehrer.
Wir wollen damit einerseits die musikalische Arbeit an der Schule stärken und andererseits dem großen Einzugsgebiet Rechnung tragen. Nicht in jedem Ort, aus dem unsere Schüler kommen, gibt es zum Beispiel einen Saxofon- oder E-Gitarrenlehrer.
Das Angebot von „musik.aktiv" eröffnet den Schülern aller Schularten und Jahrgangsstufen die Möglichkeit, unproblematisch mit einem Instrument in Kontakt zu kommen und ergänzt und stärkt das musisch-künstlerische Profil des Gymnasiums. Gerade im Zuge der Entwicklung der Schulen in Baden-Württemberg hin zu mehr Nachmittagsunterricht ist eine enge Verbindung von Schulunterricht, Bildung, Erziehung und künstlerischer Ausbildung sehr sinnvoll.
Das Kleingedruckte ganz groß
Alle Schüler von „musik.aktiv" werden zu gleichen Vertragsbedingungen in den Räumen der Schule unterrichtet.
Alle Interessenten für Instrumentalunterricht bei „musik.aktiv" können sich telefonisch oder per E-Mail direkt an den Instrumentallehrer ihrer Wahl wenden und einen Schnuppertermin für eine Unterrichtsstunde vereinbaren. Dieses Treffen ist unverbindlich.
Nach dem Abschluss eines Vertrages und der Vereinbarung über einen passenden Unterrichtstermin kann der Unterricht beginnen, wobei der Start unabhängig vom Schuljahr festgelegt werden kann. Ab diesem Zeitpunkt werden die Unterrichtshonorare dem Instrumentallehrer monatlich direkt auf sein privates Konto überwiesen. Die weiteren Vertragsbedingungen sind auf Seite 2 des Unterrichtsvertrags einzusehen. Der Vertrag steht rechts im Downloadbereich bereit.
Schön ist es für die jüngeren Schüler, wenn der Instrumentalunterricht zeitnah nach Unterrichtsende beginnen kann. Garantieren können wir dies natürlich nicht.