Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGGS)
Profil Soziales
Im Schuljahr 2016/17 startete an der FES das Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil Soziales (SGGS) als dreijähriges Gymnasium in Aufbauform (Eingangsklasse, J1, J2).
Es ermöglicht jungen Menschen mit einem mittleren Bildungsabschluss den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife und somit den Zugang zu einer wissenschaftlichen Hochschule oder zu anderen Ausbildungsgängen, für die das Abitur die Zugangsvoraussetzung ist.
Im Profilfach Pädagogik und Psychologie lernen die Schüler wissenschaftliche Grundlagen aus drei Fachbereichen kennen:
- Pädagogik
Beispielthemen: Bildungs- und Erziehungsprozesse, Medienpädagogik, Lerntheorien - Psychologie
Beispielthemen: Wahrnehmung, Beobachtung, Intelligenz, Entwicklungspsychologie - Soziologie
Beispielthemen: Soziale Gruppen, Sozialpädagogik
Die im Profilfach erworbenen Kenntnisse verschaffen den Schülern einen Wissensvorsprung in den Studienfächern wie z. B. Lehramt, Soziologie, Sozial-, Erziehungs-, Politikwissenschaft, Psychologie und in Ausbildungsberufen im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens wie z. B. Erzieher/in.
Das sagen unsere Schüler zum SGGS:
"Pädagogik und Psychologie ist das interessanteste Unterrichtsfach, das ich je hatte."
Hannah, 16 Jahre
"Warum gerade SGGS? Auf dem SGGS lernt man nicht nur für die Schule, sondern man lernt für sein ganzes Leben."
Jakob, 16 Jahre
Stundentafel Eingangsklassen
SGG | |
1. Profilfach | PäP |
2. Pflichtbereich | |
Deutsch | 3 |
Fremdsprache Niveau F | 3 |
Mathematik | 4 |
Religionslehre | 2 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 |
Informatik | 2 |
Sport | 2 |
Chemie | 2 |
Biologie | 2 |
Wirtschaftslehre | 2 |
Summe | 30 |
3. Wahlpflichtbereich |
|
Spanisch (N) | 4 |
Bildende Kunst | 2 |
Sozialmanagement | 2 |