Technisches Gymnasium (TGG)
Profil Gestaltungs- und Medientechnik
Das Profil Gestaltungs- und Medientechnik ist im Bereich des technischen Gymnasiums angesiedelt. Für die beiden Oberthemen Kommunikations- und Produktdesign sind auch Kenntnisse aus der bildenden Kunst notwendig, es geht in diesem Profilfach aber mehr um die Anwendung von gezielten Gestaltungstechniken.
Gestalterisches Talent und Interesse sind also eine gute Voraussetzung, um im Profilfach des TGG einzusteigen. Neben dem sechsstündigen Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik (GMT) wird auch noch Computertechnik (CT) unterrichtet. Hier lernen die Schüler mit professioneller Gestaltungssoftware im zwei- und dreidimensionalen Raum die auf dem Papier entwickelten Ideen zu digitalisieren. Um dabei optimales Lernen zu ermöglichen, wird die Klasse in den drei Wochenstunden CT und AGMT geteilt.
Weiterhin liegt ein Schwerpunkt auf den Naturwissenschaften (Physik oder Chemie). So wird eines der beiden Fächer in der Jahrgangsstufe 4-stündig plus eine Praktikumsstunde pro Woche weitergeführt.Auch die allgemeinbildenden Fächer werden mit starkem Praxisbezug, teilweise auch zu dem Profilfach, unterrichtet. Zusätzlich haben wir Kooperationen zu Bildungspartnern, bei denen die Schüler ihr Wissen aus dem Unterricht anwenden können.
In der Eingangsklasse werden viele Unterrichtsthemen wiederholt, um den Schüler aus den unterschiedlichen Schularten gerecht zu werden. Dazu bieten wir auch zusätzliche Förderung als Wahl- oder Pflichtateliers in Deutsch, Mathematik und Englisch an, in denen Schwächen aufgefangen werden können.
In den Jahrgangsstufen beginnt dann die Phase der Abiturvorbereitung und endet mit dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife und befähigt zu einem Studium an allen Hochschulen oder anderen Ausbildungsgängen.