Neues Leitungsteam bereit fürs kommende Schuljahr
Die Freie Evangelische Schule Müllheim (FESM) wächst. Lernten im vergangenen Schuljahr noch74 Schülerinnen und Schüler an der christlichen Grund- und Realschule, sind es im aktuellen Schuljahr bereits 125. Tendenz steigend. Und mit dem Wachstum müssen auch die Strukturen angepasst werden. Bereits zum 1. Juli hat der künftige stellvertretende Schulleiter Daniel Stenzel seine Arbeit aufgenommen. Er löst Bernhard Rost als Teamleiter der Grundschule ab und wird gemeinsam mit Schulleiterin Heidrun Luttringer die Schule führen.
Daniel Stenzel (32) ist ausgebildeter Grundschullehrer, kommt aus Norddeutschland und sammelte bereits Leitungserfahrung an der Deutschen Schule in Bogota (Kolumbien). Eigentlich bewarb er sich für Waldshut und Lörrach, aber die Möglichkeit im Leitungsteam in Müllheim mitzuarbeiten, sieht er als wunderbare Möglichkeit, seine Gaben einzusetzen.
Zum Leitungsteam gehört zudem Anette Müller, die als stellvertretende Teamleiterin der Realschule und Leiterin des Ressorts Organisation für Stunden- und Vertretungspläne verantwortlich ist. Sie kennt die FES schon seit den Anfängen und bringt ihre umfassenden Erfahrungen seit diesem Schuljahr in Müllheim ein.
Doch nicht nur das Leitungsteam wurde verstärkt. Seit neustem ist mit Sophie Fünfgeld auch eine eigene Schulsozialarbeiterin vor Ort, die auch zum Team am Hauptstandort der FES in Lörrach gehört und eng mit diesem zusammenarbeitet. So kann die Präventionsarbeit aufgebaut und Konflikte werden schneller und direkter gelöst.
Auch äußerlich hat sich die FES in den vergangenen Wochen verändert. Es kam ein weiterer Container hinzu, der nun einer Realschulklasse ein Zuhause bietet. Außerdem bietet er Platz für ein Teambesprechungszimmer.
Highlight für die Schüler ist sicher das neue Spielgerät im Außenbereich der Schule. Dass es so aussieht, wie es aussieht, haben die Schüler ganz aktiv mitentschieden. Vor dem Umzug an den jetzigen Standort haben die Schüler in drei Gruppen erarbeitet, wie sie sich ihren neuen Campus vorstellen. „Uns war von Anfang an wichtig, dass unsere Schüler eine Mitverantwortung bekommen und wir ihre Vorschläge sehr ernst nehmen. Nicht umsonst ist „miteinander“ ein Teil des Schulmottos der FES-Familie“, sagt Schulleiterin Heidrun Luttringer.