Unsere Realschule
Für junge Menschen mit praktischen Fähigkeiten und Interesse an theoretischen Fragestellungen bietet die Realschule ein ausgewogenes Konzept in Wissenschaftsorientierung und praktischen Bezügen. Das breite Fächer- und Projektangebot soll in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 die vielfältigen Talente und Interessen Ihres Kindes berücksichtigen. Unsere noch ganz junge Realschule führt die Schüler zum Realschulabschluss und bietet damit Ihrem Kind viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele.
Lehrerteams
Unsere Schüler werden in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung begleitet. Darum arbeiten unsere erfahrenen Lehrer in Klassenteams eng zusammen, nehmen den Bildungs- und Erziehungsauftrag gemeinsam wahr und begleiten die Schüler ab der 5. Klasse bis zum Abschluss.
Individualisiertes Lernen
Gemeinsame Inputphasen, Unterrichtsgespräche, Projekte und Gruppenarbeiten gehören ebenso zum täglichen Unterricht wie individualisierte Arbeitsphasen, in denen die persönlichen Kompetenzen weiter ausgebaut werden können. Die Schüler werden dabei individuell begleitet und von den Lehrern gefördert.
Berufsorientierung
Um die Schüler an die Berufswelt heranzuführen, bilden sowohl das Kennenlernen der verschiedensten Berufsfelder, Teilnahme an Berufsvorbereitungsprogrammen als auch Praktika den Plan jeder Klassenstufe. Beginnend mit dem Knigge-Programm über das Sozial- bis zum Berufspraktikum lernen die Schüler auf diese Weise die verschiedensten Berufsfelder kennen und können dann die Entscheidung über ihren persönlichen Werdegang bewusst treffen. Die Zertifizierung des Programmes durch das BORIS Siegel wird in den kommenden Jahren angestrebt.
Prävention
Durch eine Vielzahl von Präventionsbausteinen werden Problemfelder jugendlichen Handels aktiv behandelt. Jede Klasse setzt sich in ihrer Schullaufbahn mit Themen wie sicherer Schulweg, Medienmissbrauch oder Rauchen auseinander. Unsere Schulsozialarbeiter bieten ebenfalls eine Anlaufstelle für Sorgen und Probleme.
Schulische Qualifikation
Naturwissenschaften
In den naturwissenschaftlichen Fächern sollen unsere Schüler ein umfassendes Verständnis für biologische, chemische und physikalische Prozesse und deren Zusammenhänge in der Natur entwickeln und dafür viele praktische Versuche durchführen.
Gesellschaftswissenschaften
In den Fächer Erdkunde, Geschichte, Wirtschaftskunde und Gemeinschaftskunde lernt Ihr Kind komplexe geografische und gesellschaftliche Vorgänge verstehen. In diesen Fächern gehören Unterrichtsgänge und Sequenzen „vor Ort“, z.B. in Museen, in Stuttgart im Landtag oder im Europaparlament in Straßburg zum Angebot.
Fremdsprachunterricht
In der Realschule wird Englisch im Anschluss an unsere Grundschule als erste Fremdsprache weitergeführt und als Kernfach unterrichtet. Parallel dazu hat jeder Schüler die Möglichkeit, Französisch in einem Brückenkurs weiterzuführen und ab Klasse 7 als Kernfachsprache zu wählen. In beiden Sprachen können später Sprachenzertifikate entsprechend der Niveaustufen des europäischen Sprachenrahmens erworben werden, in Englisch das PET (Cambridge Preliminary English Test – Niveaustufe B 1) und in Französisch die DELF ( Diplome des Etudes de la Langue Francaise - Niveaustufen A 1 – B 1).
Chamäleon Programm
Unsere Schüler haben außerdem die Möglichkeit, ab der 7. Klasse zusätzlich zum Fach Französisch eines der beiden anderen Wahlkernfächer (Technik oder Alltagskulturen) zu wählen.