Christliche Schule Schopfheim: Bildung von Herzen
Christliche Schule Schopfheim
Die Christliche Schule Schopfheim wurde 2006 als weiterer Standort der Freien evangelischen Schule in Lörrach gegründet. Auf der Grundlage des Bildungsplanes für die Grundschule des Landes Baden-Württemberg unterrichtet ein engagiertes Lehrerkollegium ca. 60 Schüler in den Klassen 1 - 4. Unsere Schüler kommen sowohl aus Schopfheim als auch aus einem Umkreis von bis zu 20 km.
Die Christliche Schule ist vom Bahnhof (Haltestelle Schlattholz) aus gut zu erreichen. In der Pause können unsere Schüler nicht nur einen kleinen Spielplatz sondern auch ein großes Fußballfeld nutzen, um gemeinsam zu spielen.
In Gemeinschaft leben lernen
Als Christen glauben wir an einen liebenden himmlischen Vater, der uns vorbehaltlos annimmt - unabhängig von Leistung, Hautfarbe, Alter und Geschlecht. Jedes Kind soll diese Annahme erfahren und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln können.
Im Modellraum der CSS Grundschule erfahren Schüler, dass Zusammenleben nur gelingen kann, wenn jeder sich an bestimmte Regeln hält. Sie achten darauf, anderen mit Respekt und Takt zu begegnen, Grenzen zu wahren, Verantwortung zu übernehmen und sorgsam mit eigenem und fremden Eigentum umzugehen.
Sie lernen, Meinungsverschiedenheiten fair zu klären und sich nach Streitigkeiten zu versöhnen. Konkrete Trainingsfelder sind beispielsweise die Klassendienste, der Klassenrat und gemeinsame jahrgangsübergreifende Aktionen.
Verlässliche Grundschule
Alle Grundschulklassen haben mindestens von 8:00 - 11:45 Uhr Unterricht. Die sogenannte Kernzeitbetreuung kann von 11:45 - 13:25 Uhr gegen eine Gebühr in Anspruch genommen werden.
Fächer
In der Grundschule werden die Fächer Religion, Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch (ab Klasse 3), Sachunterricht, Musik, Kunst und BSS (Bewegung, Spiel, Sport) unterrichtet.
Um die Rechtschreibfähigkeit aller Schüler individuell fördern zu können, gestalten wir den Unterricht nach den Prinzipien der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH), deren Erfolg auf der Synchronisation von Sprechen, Schreiben und Bewegung beruht. Für besondere Bedürfnisse bieten wir darüber hinaus Förderunterricht an.
Fremdsprachen
Die Fremdsprache Englisch wird in den Klassen 1 - 4 unterrichtet. Ab Klasse 3 nehmen die Schüler zusätzlich an einem Französischunterricht teil, der von einem Lehrer aus Frankreich zwei Stunden pro Woche angeboten wird.