Grundschule gemeinsam – FES & KRS im Team
Zum Schuljahr 2013/14 startete die Freie Evangelische Schule Lörrach eine gemeinsame inklusive Grundschulklasse zusammen mit der Karl-Rolfus-Schule, Schule für geistig- und körperbehinderte Kinder und Jugendliche, in deren Schulräumen an der Lörracher Wallbrunnstraße.
Was ist Inklusion?
Kinder der Grundschule und Kinder mit Teilhabe-Einschränkung (Behinderung) lernen miteinander und voneinander, wobei die inhaltlichen Ziele differenziert am Bildungsplan der jeweiligen Schulart orientiert sind.
Voraussetzung hierfür ist eine Lernumgebung, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Jedes Kind wird seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend gefördert.
Der Schulalltag ist so strukturiert, dass den individuellen Bedürfnissen und Stärken des einzelnen Kindes bestmöglich entsprochen werden kann. Ziel ist, neben der kognitiven Förderung, ein lebensnaher, lebendiger Unterricht.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften ist wesentlicher Bestandteil unseres inklusiven Schulkonzepts. Bei Bedarf unterstützen wir die Eltern mit unserer hausinternen Fachkompetenz und vermitteln begleitende Hilfen zu Fachdiensten.
Welche Vorteile gibt es noch?
Durch das Konzept des individualisierten Lernens können alle Kinder ihre bestmöglichen Lernziele erreichen. Schüler in inklusiven Klassen entwickeln eine hohe soziale Kompetenz, ohne leistungsmäßig abzufallen. Sie lernen von Anfang an Rücksicht zu nehmen und Mitschüler in ihrer Andersartigkeit zu akzeptieren und zu unterstützen. Durch die Verlagerung des Übens in die verlängerten Unterrichtszeiten gibt es keine Hausaufgaben mehr.
Christliches Profil
Beide Schulpartner sind staatlich anerkannte private Schulträger. Grundlage ist das gemeinsame Leitbild der beiden Schulen, das sich am christlichen Bekenntnis der Träger orientiert.
Jedes Kind ist von Gott geschaffen und geliebt.
Als Lehrer und Vorbilder versuchen wir den Kindern die Liebe Gottes nahe zu bringen.
Das Feiern kirchlicher Feste, Vermitteln christlicher Werte im Alltag, Erzählen biblischer Geschichten und das Gebet mit und für die Kinder sind Bestandteil unserer christlichen Ausrichtung. Die Schule steht Kindern aller Bekenntnisse offen.
Klassenzusammensetzung
15 Erstklässler der FES; 5 Erstklässler der KRS
Lehrerteam
Ein Grundschullehrer der FES und ein Sonderschullehrer der KRS leiten die Klasse gemeinsam; zusätzlich ergänzen Schulassistenten und Physiotherapeuten (Teilzeit) das multiprofessionelle Klassenleitungsteam.
Räumlichkeiten
Die Klasse befindet sich in den Räumen der neuen Außenstelle der KRS in Lörrach. Es stehen ein großer Klassenraum und ein Differenzierungszimmer zur Verfügung. Gleichzeitig können Fachräume (z.B. die Turnhalle) der FES genutzt werden. Gleichzeitig werden auch Fachräume (z.B. die Turnhalle) der FES genutzt.
Ganztagesschule
Übungs- und Wiederholungszeiten sind in den Unterricht integriert. Die Kinder werden in den Übungsphasen von den Lehrpersonen betreut und fachlich begleitet.
Die schuleigene Mensa bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
Unterrichtszeiten
Mo.-Do. 8:30 – 14:45 Uhr, Fr. 8:30 – 12:55 Uhr
Kernzeitbetreuung
Mo.-Fr. ab 7:30 Uhr
Nachschulisches Betreuungsangebot
Mo.-Do. 14:45 – 17:30 Uhr, Fr. 11:45 – 16:00 Uhr
Tagesablauf
07:30 | Kernzeitbetreuung |
08:30 | Offenes Klassenzimmer |
08:45 | Morgenkreis |
09:00 | Individualisiertes Lernen/Fachunterricht |
10:10 | Bewegungspause, Frühstück, Toilettenzeit |
11:00 | Lernen am gemeinsamen Gegenstand/Fachunterricht |
12:30 | Mittagessen und Pause |
13:15 | Übungszeit |
13:45 | Ateliers/Sport/Englisch/Französisch |
14:45 | Nachschulisches Angebot |