Immer Leben auf dem Campus – ein Balanceakt zwischen Präsenz und Homeschooling
Ein Spaziergänger, der an unserem Campus vorbeigeht, könnte sich in den letzten Wochen gedacht haben: Es ist so still hier. Und das war natürlich auch richtig. Im Vergleich zu den fröhlichen Stimmen der 1500 Schüler, die normalerweise das Gelände beleben, war es auch hier sehr sehr still.
Aber so ähnlich, wie unter einer Schneedecke auch die Pflanzen weiterwachsen und sich entwickeln, gab es immer etwas zu tun. Das großartige Team unserer Abteilung von Service-Betriebe hat Schwachstellen ausgebessert, die Natur im Zaum gehalten und sich um längst fällige Aufräumarbeiten gekümmert.
In den letzten 14 Tagen haben die Hausmeister Absperrungen und Schilder aufgestellt und Desinfektionsmittelspender aufgehängt. Mit Sorgfalt und Liebe zum Detail wurde der gestrige Start für die Abschlußschüler vorgedacht und vorbereitet. Und jetzt ist es wieder soweit: Wir haben endlich wieder unsere Schüler hier!!! Zwar streng getrennt nach Schularten, mit engen Bestimmungen, wie viele Schüler in einem Klassenzimmer sitzen und mit zeitlich versetztem Unterricht und Pausen, aber die Maschinerie läuft auch hier wieder weiter.
Zeitgleich gibt es natürlich noch einen Großteil der Schüler zuhause, die an ihren Laptops und IPads autodidaktisch lernen müssen, mit Material versorgt und begleitet werden müssen. Es ist eine spannende Zeit für uns alle, die viel Flexibilität fordert.
„Meine Mathelehrerin hat gestern angerufen und einfach gefragt, wie es mir mit dem Stoff geht. Sie hatte meine eingeschickten Aufgaben kontrolliert und wollte sichergehen, dass ich mit dem Stoff klarkomme. Das liebe ich an meiner Schule“, erzählt eine Schülerin glücklich, die zuhause lernt.
Aber nicht nur die Lehrer und Schüler mussten ihre Flexibilität unter Beweis stellen, auch für die FSJler gab es immer etwas zu tun, sie waren ebenso wie die Verwaltung, die Personalabteilung und die Buchhhaltung immer einige Stunden vor Ort – und da ist es dann wie ein Aufatmen, dass jetzt auch wieder Alltagsaufgaben dran sind, so wie die Geländepflege nach der Pause.
Nina Ricca